Eintägige Pauschalangebote
Mit den Pauschalangeboten bieten die Klosterwelten Ihnen Rund-um-Pakete für einen entspannten oder erlebnisreichen Ausflug in traumhafter Kulisse. Wählen Sie ganz nach Ihren Vorstellungen aus den unterschiedlichen Rubriken oder lassen Sie sich einfach von unseren Angeboten inspirieren.
Ein Angebot der Klosterwelten - Anita Dworschak


Maulbronn - Kulturlandschaft und Klosterleben
Ihr Tag im UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronnbeginnt mit dem Besuch der „Steinhauerstube“ im Stadtteil Schmie, wo Sie interessante Informationenüber die Steingewinnung und -verarbeitung sowie über die Bedeutung der Steinhauer beim Bau des Klosters Maulbronn erhalten. Nach einem typischen Maulbronner Mittagessen, bei dem auch von mittelalterlichen Tischsitten berichtet wird, erfahren Sie im Rahmen einer Sonderführung durch die Klosteranlage, wie sich hier einst das klösterliche Leben abgespielt hat, wie die Abtei Maulbronn zu Reichtum kam und wie die ehemaligen Kloster-gebäude heute genutzt werden. Mit einem entspannenden Spaziergang über den historischen „Schafhof“ und vorbei am ältesten der einst über zwanzig Klosterseen endet Ihr Tag in Maulbronn.
Detaillierte Informationen hier.
Auf den Spuren der Mönche - zum Teil mit dem Pferdewagen
Ihr Tag im UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn beginnt mit einer Sonderführung durch die Klosteranlage. Nach diesen faszinierenden Eindrücken einstigen Klosterlebens erwartet Sie ein für die Region typisches Mittagessen, bei dem Sie auch mittelalterliche Tischsitten kennen lernen. Danach genießen Sie bei einer Fahrt mit dem Pferdewagen die bezaubernde Landschaft um ehemalige Klosterweinberge. Wieder zurück in Maulbronn, erfahren Sie bei einem Spaziergang zum historischen „Schafhof“ und im dortigen Museum noch viel Interessantes und Wissenswertes rund um die Maulbronner Geschichte.Bei genügend Interessenten kann Ihr Tag auf dem „Scheuelberghof“ bei einer Weinprobe mit reichhaltigem Winzervesper ausklingen.
Detaillierte Informationen hier.
Unterwegs wie einst die Mönche - zu Fuß und mit dem Pferdegespann
Ein ideales Programm für die ganze Familie inkl. Hund
Die Maulbronner Kulturlandschaft hat ihren Ursprung in der Mitte des 12. Jahrhunderts, als Zisterziensermönche ins Salzachtal zogen, um ein neues Kloster zu errichten. Sie rodeten Wälder, legten Weinberge an und verwandelten das Tal in eine Seenlandschaft. Ein Teil dieser immer noch erhaltenen Kulturlandschaft soll heute gemeinsam erkundet werden, sowohl zu Fuß als auch mit dem Pferdegespann. Nach einer Wanderung nach Zaisersweiher und einem in der Region beliebten Mittagessen genießen Sie eine entspannende Fahrt mit dem Pferdewagen zurück nach Maulbronn in die Klosteranlage. Bei einem Rundgang durch den Klosterhof gibt es noch viel Interessantes zu hören und zu sehen.
Bei genügend Interessenten kann Ihr Tag auf dem „Scheuelberghof“ bei einer Weinprobe mit reichhaltigem Winzervesper ausklingen.
Detaillierte Informationen hier.
Kultur, Natur und Kunstgenuss
Maulbronn neu entdecken
Das Kloster Maulbronn entstand ab der Mitte des 12. Jahrhunderts und ist die Wurzel und heute noch das Herz der Stadt Maulbronn. Zur Lebendigkeit des heutigen Maulbronn gehört aber nicht nur das von den Zisterziensern bewundernswert und kunstvoll Geschaffene, wie die Klosteranlage und die noch erhaltene Kulturlandschaft, sondern auch Moderne Kunst, und diese findet man in der Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich auf dem historischen „Schafhof“. Die gesamte Sammlung beinhaltet über 300 Werke von 41 Künstlerinnen und Künstlern, von denen in der aktuellen Hängung rund 100 Werke ausgestellt sind. Durch die Konzentration auf einen regional begrenzten Kunstbereich – Berlin – und auf Werke eines bestimmten Zeitraums - 1980 bis heute - entstand eine Sammlung von hoher Qualität und Dichte. Dieses einzigartige Museum ist ein harmonisches Zusammenspiel von historischer Architektur und modernen, großformatigen Gemälden. Nutzen Sie dieses Angebot, um Maulbronn von einer neuen Seite kennen zu lernen.
Detaillierte Informationen hier.
Wälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein
Ein informativer Spaziergang ums Kloster Maulbronn und Besuch des „Schafhofmuseums“
Ein Programm für die ganze Familie inklusive Hund
Genießen Sie bei diesem Spaziergang, was der ehemalige Maulbronner Klosterschüler und spätere Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse so schön formulierte:
„Zwischen waldigen Hügeln und kleinen, stillen Seen liegt das große Zisterzienserkloster Maulbronn. Weitläufig, fest und wohlerhalten stehen die alten Bauten und sind in den Jahrhunderten mit ihrer ruhig schönen, grünen Umgebung edel und innig zusammen gewachsen“.
Zu diesen alten Bauten gehören auch die Gebäude auf dem historischen und idyllischen Maulbronner „Schafhof“, wo im dortigen Museum auf zauberhafte Weise die Vergangenheit dargestellt wird und mitunter Kindheitserinnerungen geweckt werden.
Detaillierte Informationen hier.
Vom Mittelalter ins 20. Jahrhundert – vom Ochsenkarren zum Traktor
Kloster Maulbronn und Oldtimermuseum Knittlingen
Ihr Tag beginnt mit einer Sonderführung durch die Maulbronner Klosteranlage. Danach erwartet Sie ein typisches Maulbronner Mittagessen, bei dem Sie auch mit mittelalterlichen Tischsitten vertraut gemacht werden. Gut gestärkt verlassen Sie vorüber-gehend das UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn und fahren in die Fauststadt Knittlingen, wo Sie im einmaligen Oldtimermuseum auf ca. 4000 m2 eine Reise in die Zeit antreten, in der man mit dem Messerschmitt-Kabinenroller oder mit der Isetta nach Italien in den Sommerurlaub fuhr. Historische Fahrzeuge, wie eine NSU aus dem Jahre 1910, begeistern die Besucher ebenso wie landwirtschaftliche Geräte, Alltagsgegenstände und die mit viel Liebe zum Detail dargestellten alten Handwerke. Wieder zurück in Maulbronn genießen Sie bei einem erholsamen Spaziergang die wunderschöne Landschaft und lassen Ihren ereignisreichen Tag im Cafe oder im Biergarten gemütlich ausklingen.
Detaillierte Informationen hier.
Von Weinkultur und Kaffeegenuss
Kloster Maulbronn und Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim
Ihr Tag im UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn beginnt mit einer Sonderführung durch die Klosteranlage. Nach diesen faszinierenden Eindrücken einstigen Klosterlebens erwartet Sie ein für Maulbronn typisches Mittagessen, bei dem Sie auch mittelalterliche Tischsitten kennen lernen. Nach einem kurzen und erholsamen Spaziergang um die Klosteranlage fahren Sie nach Wiernsheim..
Das dortige Kaffeemühlenmuseum ist das größte seiner Art in Deutschland. Eine faszinierende Sammlung von über 1000 Kaffeemühlen aus drei Jahrhunderten und unterschiedlichsten Regionen, in vielerlei Materialien, Formen, Farben und Größen, bezaubert hier seit September 2011 die Besucher und gibt Einblick in die Geschichte des heute noch so geschätzten und beliebten Getränks. Im Café des Museums haben Sie die Möglichkeit, Ihren Tag genussreich ausklingen zu lassen.
Detaillierte Informationen hier.
Weinkultur und Schnapsideen
Kloster Maulbronn und Schnapsmuseum Bönnigheim
Die Zisterzienser hatten ihren Ursprung in Burgund und mit der Ausbreitung des Ordens über ganz Europa verbreitete sich auch ihr Wissen um einen erfolgreichen Weinbau. Auch das Kloster Maulbronn besaß viele Weinberge, aber auch Klosterseen und Wirtschaftshöfe. Wie dieser Besitz verwaltet wurde und wie sich der klösterliche Alltag abgespielt hat, erfahren Sie im Rahmen einer Sonderführung durch die Klausur und den Wirtschaftshof. Nach einem typischen Maulbronner Mittagessen ist Ihr nächstes Ziel das einzigartige Schwäbische Schnapsmuseum in Bönnigheim, wo Ihnen auf interessante, amüsante und genussreiche Weise die Geschichte des Schnapsbrennens vermittelt wird. (incl. Schnapsprobe)
Detaillierte Informationen hier.