Klosterroute Nordschwarzwald: Stadt Maulbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Maulbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klosterroute Nordschwarzwald

Klosterroute Nordschwarzwald

Klöster Maulbronn, Hirsau, Wildberg und Alpirsbach

Abgeschieden von der Hektik des Alltags liegen die Klöster Maulbronn, Hirsau, Wildberg und Alpirsbach in den Tälern des Nordschwarzwaldes – jedes für sich ein Erlebnis. Besuchen Sie doch alle vier Klöster und genießen Sie Natur und Kultur im Wechsel. Zu Fuß auf idyllischen, kulturgeschichtlich herausragenden Wanderwegen, per Rad entlang von Flüssen, hinauf auf die Höhen des Schwarzwaldes und wieder hinunter, mit dem Auto, Wohnmobil oder dem öffentlichen Nahverkehr.

Die Klosterroute zu Fuß

Entdecken Sie die Klosterroute zu Fuß! Über Jahrhunderte waren die Menschen hier im Nordschwarzwald so unterwegs, reich und arm gleichermaßen! Die Mehrtageswanderung bietet für Menschen von heute ein unvergessliches, starkes Erlebnis – eine unmittelbare Begegnung mit Geschichte und Natur.

Komfortabel ausgeschildert führen die Wanderwege vorbei an herrlichen Ausblicken. Immer wieder laden die Monumente einer reichen Geschichte dazu ein, an besonderen Orten zu rasten. Die Wege sind vielfältig und alle erzählen sie von einer Tradition: Der Gäurandweg, der Hugenotten- und Waldenserpfad, der Ostweg, der Flößerpfad – über all diese Natur- und Kulturwege verläuft die Klosterroute Nordschwarzwald.

Die Klosterroute mit dem Rad

Vom Kloster Maulbronn im hügeligen Kraichgau-Stromberg mitten in den Schwarzwald mit seinen grandiosen Höhen und romantischen Tälern. Die abwechslungsreiche Landschaft belohnt das Strampeln mit spannenden Aus- und Einblicken!
Die Strecke zu den vier mittelalterlichen Klöstern führt durch Wald und Flur von Kloster Maulbronn weiter nach Mühlacker. Entlang der Flüsse Enz und Nagold rollen die Räder durch romantische kleine Täler beschaulich nach Hirsau und anschließend weiter nach Wildberg. Dann führt die Strecke höher in den Schwarzwald: Durch Freudenstadt geht die Route nach Alpirsbach.

Die Klosterroute mit dem Wohnmobil

Die 120 Kilometer lange Strecke führt vom hügeligen Vorland des Kraichgau-Stromberg mit seinen Weinbergen und Streuobstwiesen in den mittleren Nordschwarzwald, ins Kinzigtal. Die vier Klöster lassen sich dabei an einem, zwei, drei oder vier Tagen erkunden. Haben Sie mehr Zeit können Sie dabei ausgiebig in die jahrhundertealte Geschichte der Klöster eintauchen, die Stille der Monumente oder lokale Traditionen wie die Flößerei erleben. So erinnert der Name „Flößerwasen“ des neuen Stellplatzes in Calw-Hirsau an den in früheren Jahrhunderten wichtigen Wirtschaftszweig der Region. Von den Wohnmobilstellplätzen aus lässt sich auf den gut beschilderten Wander- und Radwegen die reizvolle Landschaft erleben.

Pauschalangebot - Vier Klöster erfahren

Klosterroute Nordschwarzwald - Das Klostererlebnis zu Fuß, per Rad, mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil!

Zur Homepage Klosterroute Nordschwarzwald
Zum Pauschalangebot
Karte Klosterroute Nordschwarzwald zum Herunterladen (PDF-Datei)