Kloster Maulbronn (er)leben:
Kloster Maulbronn (er)leben: neuer Erklärfilm für das geplante Kindermuseum
Für das geplante Kindermuseum im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen fünfminütigen Film mit dem Titel „Kloster (er)leben“ produzieren lassen. Der kindgerechte Erklärfilm gibt Einblicke in die Klostergeschichte Maulbronns und in das Alltagsleben der Mönche. Besucherinnen und Besucher können ihn ab März 2023 rechtzeitig zum Saisonstart im Infozentrum des Klosters anschauen.
Neuer Erklärfilm für das Kindermuseum
Das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn erweitert sein vielfältiges Besuchsangebot, um gerade bei den Jüngsten dauerhaftes Interesse an der Geschichte des Zisterzienserklosters zu wecken. Für das neu entstehende Kindermuseum MONASTERIUM, dessen Eröffnung für das Jahr 2024 geplant ist, ließen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen fünfminütigen Erklärfilm zur Klostergeschichte vom Trickstudio Lutterbeck produzieren. Am 20. Dezember 2022 feierte er bei einem Pressetermin Premiere. Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, erläutert: „Wir haben uns mit dem neuen Kindermuseum zum Ziel gesetzt, die komplexe Klostergeschichte kindgerecht zu vermitteln. Der Kurzfilm „Kloster (er)leben“ bildet hierfür einen wichtigen Baustein.“ Und weiter: „Für die finanzielle Unterstützung des Landtags von Baden-Württemberg sind wir sehr dankbar.“ Barbara Saebel, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg und Sprecherin der Fraktion Grüne für die Kulturliegenschaften des Landes Baden-Württemberg, ergänzt: „Projekte wie dieses, die den Wert des kulturellen Erbes des Landes kindgerecht vermitteln, unterstützen wir als grüne Landtagsfraktion sehr gerne.“
Ein Film für Kinder und Familien
Über das Ergebnis des Films freut sich auch Dr. Petra Pechaček, Leiterin des Fachbereichs Sammlungen und Vermittlung der Staatlichen Schlösser und Gärten und für das Kloster Maulbronn zuständige Konservatorin: „Der Film wird Kindern und Familien den Zugang zur Klostergeschichte erleichtern.“ Der Erklärfilm in Legetricktechnik soll nach der Eröffnung des Kindermuseums in einen eigenen Filmraum einziehen und wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar sein. Dr. Petra Pechaček ist sich sicher, dass die Sprecherstimme der deutschen Version einigen bekannt vorkommen wird: „Wir sind sehr froh darüber, dass wir Annette Frier als Sprecherin für unser Projekt gewinnen konnten.“ Die deutsche Schauspielerin ist unter anderem bekannt als Stimme der „Sendung mit der Maus“.
Kinderfreundliches Kloster
Den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes trägt das Kloster Maulbronn bereits seit 1993. Welche Verantwortung ein solcher Titel mit sich bringt, darüber sind sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im Klaren: Die historische Substanz des Monuments soll nicht nur für nachkommende Generationen erhalten bleiben. Die Staatlichen Schlösser und Gärten möchten das Wissen rund um die Kostbarkeiten, die das Zisterzienserkloster in sich birgt, auch möglichst vielen Menschen vermitteln. Das künftige Kindermuseum weckt das Interesse von jungen Menschen an der Geschichte des Monuments und gibt ihnen die Möglichkeit, sich mit den vielen Facetten des Klosters vertraut zu machen. Bis zur Eröffnung des Kindermuseums im Jahr 2024 ist der neue Erklärfilm zum Leben im Zisterzienserkloster ab März 2023 im Infozentrum im Bereich der Kassen zu sehen.
KONTAKT
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5, 75433 Maulbronn
Telefonnummer: 07043 926610
E-Mail schreiben
Homepage