Aktuelles: Stadt Maulbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Maulbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Aktuelles

Kloster Maulbronn (er)leben:

Artikel vom 21.12.2022

Kloster Maulbronn (er)leben: neuer Erklärfilm für das geplante Kindermuseum

Für das geplante Kindermuseum im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen fünfminütigen Film mit dem Titel „Kloster (er)leben“ produzieren lassen. Der kindgerechte Erklärfilm gibt Einblicke in die Klostergeschichte Maulbronns und in das Alltagsleben der Mönche. Besucherinnen und Besucher können ihn ab März 2023 rechtzeitig zum Saisonstart im Infozentrum des Klosters anschauen.

Neuer Erklärfilm für das Kindermuseum
Das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn erweitert sein vielfältiges Besuchsangebot, um gerade bei den Jüngsten dauerhaftes Interesse an der Geschichte des Zisterzienserklosters zu wecken. Für das neu entstehende Kindermuseum MONASTERIUM, dessen Eröffnung für das Jahr 2024 geplant ist, ließen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen fünfminütigen Erklärfilm zur Klostergeschichte vom Trickstudio Lutterbeck produzieren. Am 20. Dezember 2022 feierte er bei einem Pressetermin Premiere. Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, erläutert: „Wir haben uns mit dem neuen Kindermuseum zum Ziel gesetzt, die komplexe Klostergeschichte kindgerecht zu vermitteln. Der Kurzfilm „Kloster (er)leben“ bildet hierfür einen wichtigen Baustein.“ Und weiter: „Für die finanzielle Unterstützung des Landtags von Baden-Württemberg sind wir sehr dankbar.“ Barbara Saebel, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg und Sprecherin der Fraktion Grüne für die Kulturliegenschaften des Landes Baden-Württemberg, ergänzt: „Projekte wie dieses, die den Wert des kulturellen Erbes des Landes kindgerecht vermitteln, unterstützen wir als grüne Landtagsfraktion sehr gerne.“

Ein Film für Kinder und Familien
Über das Ergebnis des Films freut sich auch Dr. Petra Pechaček, Leiterin des Fachbereichs Sammlungen und Vermittlung der Staatlichen Schlösser und Gärten und für das Kloster Maulbronn zuständige Konservatorin: „Der Film wird Kindern und Familien den Zugang zur Klostergeschichte erleichtern.“ Der Erklärfilm in Legetricktechnik soll nach der Eröffnung des Kindermuseums in einen eigenen Filmraum einziehen und wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar sein. Dr. Petra Pechaček ist sich sicher, dass die Sprecherstimme der deutschen Version einigen bekannt vorkommen wird: „Wir sind sehr froh darüber, dass wir Annette Frier als Sprecherin für unser Projekt gewinnen konnten.“ Die deutsche Schauspielerin ist unter anderem bekannt als Stimme der „Sendung mit der Maus“.

Kinderfreundliches Kloster
Den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes trägt das Kloster Maulbronn bereits seit 1993. Welche Verantwortung ein solcher Titel mit sich bringt, darüber sind sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im Klaren: Die historische Substanz des Monuments soll nicht nur für nachkommende Generationen erhalten bleiben. Die Staatlichen Schlösser und Gärten möchten das Wissen rund um die Kostbarkeiten, die das Zisterzienserkloster in sich birgt, auch möglichst vielen Menschen vermitteln. Das künftige Kindermuseum weckt das Interesse von jungen Menschen an der Geschichte des Monuments und gibt ihnen die Möglichkeit, sich mit den vielen Facetten des Klosters vertraut zu machen. Bis zur Eröffnung des Kindermuseums im Jahr 2024 ist der neue Erklärfilm zum Leben im Zisterzienserkloster ab März 2023 im Infozentrum im Bereich der Kassen zu sehen.

KONTAKT
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5, 75433 Maulbronn
Telefonnummer: 07043 926610
E-Mail schreiben
Homepage