Psst…! Die junge Klosterwelt
icon.crdate05.06.2025
Kloster Maulbronn eröffnet Kindermuseum

Am 27. Mai 2025 wurde im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn ein neues Juwel eingeweiht. Zur feierlichen Eröffnung waren viele Gäste, darunter Dr. Danyal Bayaz, Minister für Finanzen des Landes Baden-Württemberg, angereist.
„Wir schreiben heute Kulturgeschichte“, so Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, denn die junge Klosterwelt sei das erste klösterliche Kindermuseum in Deutschland. Bürgermeister Aaron Treut hob die Bedeutung der Vermittlung unseres kulturellen Erbes an jüngere Generationen hervor: „[Kinder] werden eines Tages die Verantwortung für unsere Gesellschaft, unsere Werte – und auch für unser kulturelles Erbe tragen.“ Ephorus Gerhard Keitel hob die Bedeutung des Klosters Maulbronn als Ort der Bildung hervor.
Die elfte Klasse des Evang. Seminars umrahmte den Festakt mit Songs wie „California Dreaming“ und „I had a dream“ bevor sie die Gäste mit „Hit the road Jack“ auf Entdeckungstour in das Kindermuseum entsandten.
Die junge Klosterwelt entpuppte sich als wahrer Schatz. Das Museum überzeugt durch eine außergewöhnlich hohe Qualität in Konzeption und Ausführung. Die gesamte Ausstellung ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet und schafft eine warme, einladende Atmosphäre, in der sich Kinder, Jugendliche und Familien gleichermaßen wohlfühlen.
Verschiedene Aspekte des klösterlichen Lebens werden dargestellt. So erhalten die Besucher einen Überblick über die Klosteranlage und Einsicht in den Tagesablauf eines Mönchs. Sie können aber auch selbst „Hand anlegen“, z.B. beim Glasfenster-Puzzle. Dass dies gar nicht so einfach ist, musste auch Minister Bayaz feststellen. Aber schließlich prägte „Labora“ – harte Arbeit - den Alltag der Ordensbrüder. Auf einer Spielkonsole kann im Duell zu Fragen rund um das Kloster gequizzt werden oder aber man lässt sich auf eine Runde „Mönch ärgere Dich nicht!“ ein.
„Ora“ – also beten können die jungen Besucherinnen und Besucher in einem auf ihre Größe angepassten Chorgestühl. Das Maultaschen-Memory verweist mit einem Augenzwinkern an die Legende des Bruder Jakob, der durch Zufall zu einem Stück Fleisch gekommen war. Eine Kugelbahn veranschaulicht die innovative Wasserwirtschaft der Mönche.
Die Inhalte werden auf spielerische und teils interaktive Weise vermittelt, was nicht nur die Neugier weckt, sondern auch nachhaltiges Lernen fördert. Der Einsatz hochwertiger Materialien sowie die äußerst sorgfältige Fertigung der Spielelemente und des Mobiliars unterstreichen die Wertschätzung, die dem jungen Publikum entgegengebracht wird.
Die junge Klosterwelt zeigt eindrucksvoll, wie kulturelle Bildung kindgerecht und gleichzeitig anspruchsvoll gestaltet werden kann. Die hohe gestalterische und pädagogische Qualität ist ein klares Zeichen dafür, dass Kinder und Familien als bedeutende Zielgruppe ernst genommen werden. Insgesamt ist das Museum ein gelungenes Beispiel für moderne, kindgerechte Kulturvermittlung – inspirierend, durchdacht und mit großer Sorgfalt umgesetzt. Ein Besuch lohnt sich!
Die Junge Klosterwelt ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
- Erwachsene 5,00 € (zzgl. Klostereintritt 10,00 € Erwachsene oder 25 € Familien)
- Ermäßigt 2,50 € (zzgl. Klostereintritt 5,00 € oder im Familienticket)





