Konzert der Aurelius Sängerknaben Calw am 26.04.2025
"Die Himmel erzählen die Ehre Gottes"
Am Samstag, den 26.04.2025 um 19.00 Uhr in der Klosterkirche Maulbronn
Freuen Sie sich auf ein geistliches Programm mit besinnlichen und auch schwungvollen Liedern.
Die Aurelius Sängerknaben Calw stehen seit dem Frühjahr 2008 unter der künstlerischen Leitung von Bernhard Kugler und sind eine Abteilung der Musikschule der Stadt Calw. Gegründet im Jahre 1983 von Hans-Jörg Kalmbach entwickelte sich der Chor bald zu einem gefragten Klangkörper. Die Aurelius Sängerknaben Calw pflegen geistliche und weltliche Chormusik mit verschiedensten Aufgabenstellungen und Besetzungen. Auf dem Programm stehen sowohl a capella als auch oratorische Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. In der Vergangenheit arbeitete der Chor mit namhaften Orchestern (Wiener Philharmoniker, Chicago Symphony Orchestra, Radiosinfonieorchester Stuttgart oder Staatskapelle Berlin), bekannten Dirigenten (u. a. Dan Ettinger, Jonathan Nott, Daniel Barenboim, Helmuth Rilling und Pierre Boulez) zusammen. Für seine chorischen Leistungen erhielten die Aurelius Sängerknaben Calw zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb sowie den Gold Award und damit ersten Platz beim World Peace Choral Festival in Wien. Neben den chorischen Auftritten haben sich die Aurelius Sängerknaben Calw auch im Bereich der Knabensolisten einen Namen gemacht. So singen die Solisten der Aurelianer u. a. regelmäßig das Terzett in Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ an großen Opernhäusern im In- und Ausland (u.a. in Berlin, Dresden, Paris, Norwich, Amsterdam, Madrid) und auch hier mit bekannten Dirigenten wie Sir Simon Rattle und Philippe Jordan zusammen.
Karten sind für 15,00 Euro auf www.reservix.de und im Rathaus Maulbronn Telefonnummer: 07043 103-11info(@)maulbronn.de erhältlich!
Eine Veranstaltung des Fördervereins Maulbronner Kultur e.V. in Kooperation mit der Stadt Maulbronn.

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
Programm 2025 geistlich
- Gregorianoische Antiphon – Da Pacem Domine
- John Stainer (1840 – 1901) – O clap your hands
für Chor und Orgel - Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847) – Jauchzet dem Herrn alle Welt
4-8stg. Motette - Heinrich Schütz (1585 – 1672) – Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
6stg. Motette für Chor und Continuo - Johann Sebastian Bach (1685-1750) – Jesus bleibet meine Freude
4stg. Choralsatz - Orgel: Christopher Tambling (1964 – 2015) – Christ is risen
- Knut Nystedt (1915 – 2014) – Laudate
4stg. Motette - Ola Gjeilo (*1978) – Ubi caritas
4stg. Motette - Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) – Ave verum
4stg. Motette - Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847) – Richte mich Gott
8stg. Motette - Anton Bruckner (1824 – 1896) – Locus iste 4stg. Motette
- Orgel: Juan Cabanilles (1654 – 1712) - Tiento
- Gabriel Fauré (1845 – 1924) - Cantique de Jean Racine
Chor und Klavier - Hermann Dukek (*1982) – Freedom
- John Rutter (*1945) – The Peace of god
Chor und Orgel - Greg Gilpin (*1964) – Why we sing
Chor und Orgel
Aurelius Sängerknaben Calw
Bernhard Kugler, Leitung und Orgel
Andreas Kramer, Leitung