Veranstaltungen
Jubiläums-Symposium zur Geschichte und Zukunft der Sportvereine und -verbände in Deutschland
Datum 12.10.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr
VeranstalterInstitut für Sportgeschichte Baden-Württemberg und Deutsche Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
E-Mail schreiben
Zur Website
Zur Geschichte und Zukunft der Sportvereine und -verbände in Deutschland
Jubiläums-Symposium
anlässlich 30 Jahre Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V.
und
20 Jahre Deutsche Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
12./13. Oktober 2023 im Kloster Maulbronn
Bereits im 18. Jahrhundert entstanden in Deutschland die ersten Vereine. Waren es zunächst Zusammenschlüsse, die sich der Aufklärung verpflichtet fühlten, wie die Lesegesellschaften, so folgten mit Beginn des 19. Jahrhunderts zunächst die Turn- und später die Sportvereine.
Die ideelle Grundlage dieser Vereinigungen war das „Recht der Assoziation“. Bis heute bilden die Sportvereine und -verbände die Grundlage für vielfältiges gesellschaftliches Engagement.
Die Tagung wird dieses Phänomen aus historischer, soziologischer und rechtlicher Perspektive untersuchen und würdigen. Dabei steht nicht nur der Südwesten im Fokus, vielmehr richtet sich der Blick auf Deutschland insgesamt. Auch soll die Situation des organisierten Sports bis in die Gegenwart hinein thematisiert werden.
Schirmherrschaft, Jürgen Scholz, Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg
Das Symposium umfasst fünf Sektionen zu folgenden Themen:
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14.00 Uhr
Sektion I: Anfänge des organisierten Sports (1800–1933)
Sektion II: Vereine und Verbände bis 1933
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Gegenwart und Zukunft des Sports in unserer Gesellschaft
Impulsvortrag: Günther Oettinger, EU-Kommissar für Haushalt und Personal a. D.
Moderation: Prof. Dr. Michael Krüger, Universität Münster
Teilnehmer/innen:
Günther Oettinger
Dr. Verena Burk, Universität Tübingen
Prof.’in Dr. Annette Hofmann, Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes
Andreas Felchle, Präsident des Württembergischen Landessportbundes
Freitag, 13. Oktober 2023, 9.00 Uhr
Sektion III: Sportorganisationen im Umbruch (1933–1945)
Sektion IV: Sport in der modernen Gesellschaft seit 1945
Sektion V: Sport im Archiv – Quellen zur Sportentwicklung
Freitag, 13. Oktober 2023, 18.30 Uhr
FESTABEND
anlässlich 30 Jahre IfSG und 20 Jahre DAGS mit Grußworten, Darbietungen und anschließendem gemeinsamen Abendessen
Festvortrag
Am Ende des Lebenszyklus? Der Vereinssport und die Absteigergesellschaft
Prof. Dr. Henk Erik Meier, Universität Münster
Eine Anmeldung bis zum 5.10.2023 ist unbedingt erforderlich. Mit der Anmeldung ist der Tagungsbeitrag auf folgendes Konto des IfSG zu überweisen:
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE28 6665 0085 0000 6926 62
BIC: PZHSDE66
Senden Sie die Anmeldung bitte an:
Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V.
Postfach 47, 75429 Maulbronn
Faxnummer: 07043 103-45
E-Mail
Homepage
Tagungsbeitrag: € 75.–
DAGS-/IfSG-Mitglieder: € 60.–
Studierende: € 30.–
Tagesgäste: € 30.–
(In der Teilnahmegebühr sind u.a. enthalten: Mittagessen, Kaffee und Getränke, Festabend am 13.Oktober 2023, Tagungsunterlagen und -bericht)
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle des IfSG:
Martin Ehlers Telefonnummer: 07043 103-16
Heike Felchle Telefonnummer: 07043 103-55
Jubiläums-Symposium zur Geschichte und Zukunft der Sportvereine und -verbände in Deutschland
Datum 13.10.2023
Uhrzeit 09:00 Uhr
VeranstalterInstitut für Sportgeschichte Baden-Württemberg und Deutsche Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
E-Mail schreiben
Zur Website
Zur Geschichte und Zukunft der Sportvereine und -verbände in Deutschland
Jubiläums-Symposium
anlässlich 30 Jahre Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V.
und
20 Jahre Deutsche Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V.
12./13. Oktober 2023 im Kloster Maulbronn
Bereits im 18. Jahrhundert entstanden in Deutschland die ersten Vereine. Waren es zunächst Zusammenschlüsse, die sich der Aufklärung verpflichtet fühlten, wie die Lesegesellschaften, so folgten mit Beginn des 19. Jahrhunderts zunächst die Turn- und später die Sportvereine.
Die ideelle Grundlage dieser Vereinigungen war das „Recht der Assoziation“. Bis heute bilden die Sportvereine und -verbände die Grundlage für vielfältiges gesellschaftliches Engagement.
Die Tagung wird dieses Phänomen aus historischer, soziologischer und rechtlicher Perspektive untersuchen und würdigen. Dabei steht nicht nur der Südwesten im Fokus, vielmehr richtet sich der Blick auf Deutschland insgesamt. Auch soll die Situation des organisierten Sports bis in die Gegenwart hinein thematisiert werden.
Schirmherrschaft, Jürgen Scholz, Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg
Das Symposium umfasst fünf Sektionen zu folgenden Themen:
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14.00 Uhr
Sektion I: Anfänge des organisierten Sports (1800–1933)
Sektion II: Vereine und Verbände bis 1933
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Gegenwart und Zukunft des Sports in unserer Gesellschaft
Impulsvortrag: Günther Oettinger, EU-Kommissar für Haushalt und Personal a. D.
Moderation: Prof. Dr. Michael Krüger, Universität Münster
Teilnehmer/innen:
Günther Oettinger
Dr. Verena Burk, Universität Tübingen
Prof.’in Dr. Annette Hofmann, Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes
Andreas Felchle, Präsident des Württembergischen Landessportbundes
Freitag, 13. Oktober 2023, 9.00 Uhr
Sektion III: Sportorganisationen im Umbruch (1933–1945)
Sektion IV: Sport in der modernen Gesellschaft seit 1945
Sektion V: Sport im Archiv – Quellen zur Sportentwicklung
Freitag, 13. Oktober 2023, 18.30 Uhr
FESTABEND
anlässlich 30 Jahre IfSG und 20 Jahre DAGS mit Grußworten, Darbietungen und anschließendem gemeinsamen Abendessen
Festvortrag
Am Ende des Lebenszyklus? Der Vereinssport und die Absteigergesellschaft
Prof. Dr. Henk Erik Meier, Universität Münster
Eine Anmeldung bis zum 5.10.2023 ist unbedingt erforderlich. Mit der Anmeldung ist der Tagungsbeitrag auf folgendes Konto des IfSG zu überweisen:
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE28 6665 0085 0000 6926 62
BIC: PZHSDE66
Senden Sie die Anmeldung bitte an:
Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V.
Postfach 47, 75429 Maulbronn
Faxnummer: 07043 103-45
E-Mail
Homepage
Tagungsbeitrag: € 75.–
DAGS-/IfSG-Mitglieder: € 60.–
Studierende: € 30.–
Tagesgäste: € 30.–
(In der Teilnahmegebühr sind u.a. enthalten: Mittagessen, Kaffee und Getränke, Festabend am 13.Oktober 2023, Tagungsunterlagen und -bericht)
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle des IfSG:
Martin Ehlers Telefonnummer: 07043 103-16
Heike Felchle Telefonnummer: 07043 103-55
Bezirkgesangstag 2023 in Kooperation mit dem Bezirkskantorat Pforzheim
Datum 14.10.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterEvangelische Kirchengemeinde Maulbronn-Umland
OrtKlosterkirche Maulbronn
E-Mail schreiben
Zur Website
Bezirkgesangstag 2023 in Kooperation mit dem Bezirkskantorat Pforzheim
Datum 15.10.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterEvangelische Kirchengemeinde Maulbronn-Umland
OrtKlosterkirche Maulbronn
E-Mail schreiben
Zur Website
Herbstwanderung
Datum 15.10.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr
VeranstalterGesangverein Eintracht Schmie
Mutter-Kind-Nachmittag
Datum 17.10.2023
VeranstalterLandfrauen Zaisersweiher
OrtTurn - und Festhalle Zaisersweiher
E-Mail schreiben
Mutter-Kind-Nachmittag: Alle sind Wiillkommen: Oma, Tante...
Gemeinsames basteln bei Kaffee und Kuchen
Wochenmarkt im Klosterhof
Datum 18.10.2023
Uhrzeit 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
VeranstalterStadt Maulbronn
OrtKlosterhof Maulbronn
Zur Website
Jeden Mittwoch findet im Klosterhof von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr ein attraktiver Wochenmarkt statt. Regionale Produkte und ein besonderes Einkaufserlebnis erwartet die Marktbesuchenden. Das Sortiment umfasst Obst und Gemüse, Backwaren, Wurst, Fleisch und Eier, Käse und Molkereiprodukte, Wein und Säfte, südländischen Spezialitäten sowie Blumen und Pflanzen.
Kinomobil
Datum 24.10.2023
VeranstalterStadt Maulbronn
OrtStadthalle Maulbronn
Kinomobil am 24.10.2023 in Maulbronn
Am Dienstag, 24. Oktober ist es endlich wieder soweit: Kino vor der Haustüre! In der Stadthalle wird wieder 3 x Filmspaß angeboten.
14.30 Uhr Lassie
Flo will die Sommerferien lieber mit seinem Hund Lassie in Südtirol verbringen, als mit seinen Eltern nach Cran Canaria zu fliegen. Er besucht seine Tante Cosima, die gemeinsam mit ihren Pflegekindern Kleo und Henri und der Hündin Pippa auf einem Hof lebt, Als auf Cosimas Hof eingebrochen und Pippa entführt wird, macht sich Lassie auf die Suche nach ihrer neuen tierischen Freundin.
Humor, Spannung, Abenteuer. Und dazu eine tierisch gute Hauptdarstellerin. Dieser Film lohnt sich für die ganze Familie. (Empfohlen ab 6 Jahren, Eintritt 3 €)
17.00 Uhr Zoe & Sturm - Mein Traum vom Reiten
Zoe wächst glücklich auf dem Pferdehof ihrer Eltern auf. Ihr größter Wunsch ist es, eines Tages Jockey zu werden – genau wie ihr Vater. Als aber eines Abends ein Gewitter die Pferde verstört, wird Zoe beim Versuch, sie zu befreien, schwer verletzt und ist anschließend querschnittsgelähmt. Zoe in ein schwarzes Loch der Traurigkeit und nichts scheint sie mehr zu begeistern. Doch Zoe ist eine Kämpferin und gibt nicht auf.
Ein einfühlsamer Film, für die ganze Familie. Fabelhaft gespielt und in Szene gesetzt. (Empfohlen ab 11 Jahren, Eintritt 3 €)
20.00 Uhr Oppenheimer
Dem Physiker Robert Oppenheimer wird die Leitung des Manhattan-Projekts übertragen. Bald führen Oppenheimers Resultate in Japan zum Tod tausender Menschen. Nach Kriegsende setzt er sich als Berater der US-Atomenergiebehörde für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein atomares Wettrüsten ein - und gerät ins Visier des FBI.
Cillian Murphy brilliert als der legendäre Physiker, der einen faustischen Pakt eingeht, um den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Eine immersive Charakterstudie aus einer Epoche unauflösbarer Widersprüche (EPD). Regie: Christofer Nolan(Eintritt 5 €)
Wochenmarkt im Klosterhof
Datum 25.10.2023
Uhrzeit 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
VeranstalterStadt Maulbronn
OrtKlosterhof Maulbronn
Zur Website
Jeden Mittwoch findet im Klosterhof von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr ein attraktiver Wochenmarkt statt. Regionale Produkte und ein besonderes Einkaufserlebnis erwartet die Marktbesuchenden. Das Sortiment umfasst Obst und Gemüse, Backwaren, Wurst, Fleisch und Eier, Käse und Molkereiprodukte, Wein und Säfte, südländischen Spezialitäten sowie Blumen und Pflanzen.
Alt-Maulbronner Laternenlauf
Datum 27.10.2023
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
VeranstalterGHV Maulbronn
OrtKlosterhof Maulbronn
E-Mail schreiben
Zur Website