Maulbronner Klosterfest 2022: Stadt Maulbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Maulbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Maulbronner Klosterfest 2022

Im Detail

Der Förderverein Maulbronner Kultur lädt ein: Maulbronner Klosterfest am 25. & 26. Juni 2022 und Klosterfestival am 24. Juni 2022

Ein besonderer, wenn nicht der Höhepunkt im Maulbronner Kulturleben ist das beliebte und bekannte Klosterfest am 25. & 26. Juni im Klosterhof. Es beginnt am Samstagnachmittag um 14:15 Uhr mit einem historischen Festeinzug (Start in der Füllensgasse). Bereits hier kann man sich ein Bild von der Buntheit der Darbietungen, die im Klosterhof stattfinden, machen. Anschließend wird das Fest mit der offiziellen Begrüßung auf der Bühne im Klosterhof eröffnet.

Zahlreiche örtliche Vereine und Gruppen werden sich wieder mächtig ins Zeug legen, um den Zehntausenden von Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Maulbronn zu ermöglichen. Ob Maultaschen oder Ritterwurst, ob Bier, Wasser oder Wein – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Die einmalige Atmosphäre im Unesco-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn sowie die historische Gestaltung des Stadtfestes sorgen für ein einmaliges Flair, wie es wohl auf keinem anderen Fest anzutreffen ist.

Der Wegezoll beträgt 4,00 Euro pro Tag und 6,00 Euro fürs Wochenende (Samstag und Sonntag)

Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt!

Historisches Wagenradziehen

Spannend wird es auch in diesem Jahr beim historischen Wagenradziehen der teilnehmenden Vereine. Vier Teams treten jeweils gleichzeitig gegeneinander an. Es wird „über Kreuz“ gezogen, wobei die Seile in einem Wagenrad zusammenlaufen. Vorrunden gibt es am Samstag um 17:00 Uhr und am Sonntag um 14:00 Uhr. Das Finale mit den stärksten Teams steigt am Sonntag um 17:00 Uhr.

Spezielles Programm für Kinder bei den Vereinen

“Mittelalterliches Spieleland - Kurzweilige Abenteuer für Kinder”

  • Samstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und
  • Sonntag von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Sonntag Nachmittag Puppenbühne mit Petra Julian.

Ein kostenloses Angebot für junges und junggebliebenes Volk beim Geschichts- und Heimatverein Maulbronn

Heubasteln im Keltischen Dorf

  • beim TSV Zaisersweiher

Bogenschießen und Schießbude (auch für Erwachsene)

  • beim Verein für Sportschießen

Hau den Strohsack auf dem Räuberbalken

  • Samstag und Sonntag 14.00-17.00 Uhr und

Räuberschatzsuche (Anmeldung am Räuberbalken)

  • beim DLRG Maulbronn

Weiteres Mitmachprogramm bei den Handwerkern

Händler und Handwerker

Bereits zum elften Mal gibt es beim Maulbronner Klosterfest einen Marktbereich, hier bieten zahlreiche mittelalterliche Händler und Handwerker ihre Waren an und sorgen mit ihren Vorführungen für zusätzliche Unterhaltung.

Für Kinder gibt es am Samstag und Sonntag spezielle Angebote und Mitmachprogramm!

Mittelalterliches Schauhandwerk und Vorführungen

Seiler Dittus - Seile knüpfen für Kinder

Drechsler Graf - Vorführungen Drechselhandwerk

  • Verkauf: Schwerter, Schilde, Bogen, Kreisel, Äxte, Armbrust, Schüsseln, Löffel

Pinsel und Bürstenmacher E. Seidel - Vorführung Handwerk

  • Verkauf von selbsthergestellten Pinsel und Bürsten

Glasbläser U. Proeller - Vorführung Glasbläserei

  • Verkauf: Gläser, Glasmosaikteller, Glasschmuck, Glastiere, Kugeln

Silber- und Bronzeschmied T. Eisermann - Vorführung historisches Schmuckhandwerk

  • Verkauf: Schmuck

Der Lichtermacher R. Doms - Kerzenziehen für Kinder, Ausstellung: Die Geschicht des Lichts

  • Verkauf: Talglichter, Wachsstöcke, Öllichter, Zunder; Nachtlicher, Dochte

Mittelalterliche Händler

  • Dattelschlepper M. Sadjadi - Trockenfrüchten und orientalische Süßigkeiten
  • Hemdenmacher J. Genning - Historische Gewandungen für Frauen, Männer und Kinder aus eigener Fertigung
  • Seifenmanufaktur K. Lang -  Verkauf von Seifen, Shampoos, Haar- und Bartölen, es werden Handmassagen angeboten
  • Schuhmacher F. Wimmer Mittelalterliches Schuhhandwerk, Stiefel, Halbschuhe, Sandalen, Pantoffeln, Lederschnürer
  • Feynste Zuckerbeckerey K. Rothenberger - Gebrannte Nüsse und Kerne, Nougat, Toffee, Makronen, Butterkramell
  • Aurea Mediocritas Keramik M. Christiaans - Gebrauchs- und Zierkramik
  • Aurea Mediocritas Sizilianisches Mandelgebäck  A. Christiaans - Cannoli und Aragostine
  • Kunsthandwerk Kosselt - Filzwaren aller Art - Schuhe, Taschen, Hüte, Accessoires, Haarbänder, Kindersachen
  • Der Schiefermetz J. Seibert - Edelsteine, Mineralien, Lederbändchen, Anhänger
  • Kostümmacher A. Paul - Historische Gewandungen
  • Spielmann "Historische Instrumente"  H. Frait - Instrumente, Holzwaren für Kinder, Korkenarmbrust, Helme, Schilde, Holzschwerter

Musiker und Gruppen

Mittelalterliche Musiker, Tänzer, Gaukler, Narren, Fechter und sonstiges Gesinde unterhalten an verschiedenen Plätzen die Gäste.

Das ausführliche Programm folgt in Kürze zum Download

Live-Musik am Samstag und Sonntag

Am Samstag ab 16:00 Uhr Live-Musik mit Rapalje und G.O.D. Garden of Delight und ab 21:00 Uhr unterhält das Holztrio und die elektrischen 4 auf der Hauptbühne

Am Sonntagnachmittag unterhaltenTir Nan Og und ab 19:15 Uhr Sudden Inspiration.

Klosterfestival am Freitag, 24.06.2022 - Rock, Pop und Folk mit Rapalje, Garden of Delight und den dIRE sTRATS

Zum vierten Mal wird das Klosterfest bereits am Freitagabend mit dem Klosterfestival eröffnet. Auf drei Bühnen im Klosterhof werden die Bands Rapalje, Garden of Delight und dIRE sTRATS dem Publikum einheizen.

Weitere Infos zum Klosterfestival 2022

Der Weg zum Maulbronner Klosterfest

Auch 2022 gibt es günstige Angebote, das Klosterfest ohne Auto zu erreichen. Am Samstag und Sonntag werden jeweils während der Festzeiten bis 20:00 Uhr Fahrten mit dem Freizeitexpress Kloster Maulbronn angeboten. Am Samstag wird der Zugverkehr auf dem Abschnitt Mühlacker - Maulbronn durch den Busverkehr zu einem 30-Minuten-Takt ergänzt. Von Stuttgart, Ludwigsburg, Vaihingen/Enz und Mühlacker erreicht man das Fest mit einmaligem Umstieg in Maulbronn-West. Vom Haltepunkt Maulbronn Stadt/Kloster sind es nur noch wenige Minuten Fußweg bis zum Klosterhof.

Weitere Informationen hierzu im Internet:

Fahrplanauskünfte als Ziel „Maulbronn Stadt/Kloster“ eingeben.

Fahrgäste müssen allerdings unbedingt in der Fahrplanauskunft Maulbronn Stadt/Kloster als Ziel eingeben, sonst werden die Zugverbindungen nicht gefunden. Gibt man als Ziel nur Maulbronn Kloster ein, erhält man die Busverbindungen, aber keine Zugverbindungen nach Maulbronn.

Der FMK ruft alle Besucher dazu auf, von diesem günstigen ÖPNV-Angebot Gebrauch zu machen. Selbstverständlich stehen in Maulbronn aber auch ausgeschilderte Parkplätze zur Verfügung. Nach kurzem Fußmarsch kann man sich dann im Klosterhof in das bunte Treiben mischen.

Informationen

Zugangsbedingungen

Das Klosterfest wird im Rahmen der jeweils aktuellen Regelungen der entsprechenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg durchgeführt.

Momentan gibt es keine behördlich vorgeschriebenen Einschränkungen für Kulturveranstaltungen mehr. Wir bitten unsere Besucher jedoch, verantwortlich mit ihrer Gesundheit umzugehen. Wenn Sie sich am Tag der Veranstaltung unwohl fühlen, insbesondere mit Symptomen einer Atemwegs-Erkrankung, bitten wir Sie zum Schutz Ihrer Mitmenschen zuhause zu bleiben.

Bitte beachten Sie, dass sich die Zugangsbedingungen aufgrund behördlicher Vorgaben auch kurzfristig ändern können. Ausführliche und aktuelle Informationen zu den Zugangsbedingungen finden Sie hier.

Freiwillige Schutzmaßnahmen

Es gilt die generelle Empfehlung  einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten und auf eine ausreichende Hygiene zu achten.

Kurzfilm vom Maulbronner Klosterfest

Eindrücke vom Klosterfest 2015

Herzlichen Dank an GDMproductions.